Tag der offenen Tür in der Sekundarstufe
28. Januar 2025Liebe Eltern,
wie Sie bereits aus der Presse entnehmen konnten, befindet sich die Fertigstellung des Mobilbaus beim Ge-meinschaftsschulgebäude in den letzten Zügen und die Planung des Neubaugebäudes für den Grundschulteil schreitet zügig voran. Konkrete Informationen dazu werden wir veröffentlichen, sobald wir dafür „grünes Licht“ haben.
Unser Kollegium:
Auch zum Halbjahr stehen wieder personelle Veränderungen an. Die Lehrkraft Frau Kuschnereit verlässt uns. Wir lassen sie ungern ziehen. Frau Jandl verabschiedet sich vorerst in die Elternzeit.
Frau Kohnen kommt ab dem 1. Februar aus ihrer Elternzeit zurück und wird das Grundschulteam verstärken. Ebenfalls im Primarbereich begrüßen wir wieder Frau Schnathmeier und Frau Erdogan. Frau Matzen ist bereits seit Januar aus ihrer Elternzeit in die Sekundarstufe zurückgekehrt und Frau Schipper vervollständigt ebenfalls seit Anfang des Jahres unser Kollegium. Eine weitere neue Kollegin stößt zum 2. Halbjahr zu uns.
Frau Bielig wird Lehrkraft im Vorbereitungsdienst mit den Fächern Deutsch und Biologie. Darüber freuen wir uns sehr.
Durch die Personalveränderungen kommt es auch immer wieder zu Veränderungen im Einsatzplan einzelner Klassen. Wir betrachten vor jeder Entscheidung über einen Lehrkräftewechsel, gerade mitten im Schuljahr, die Gesamtsituation sehr gründlich. Nicht immer sind wir selbst mit den Ergebnissen zufrieden, aber oft sind uns aufgrund von Fächerkombinationen und unvorhergesehenen Ereignissen die Hände gebunden.
Personalveränderungen zum zweiten Halbjahr haben auch dazu geführt, dass wir die Projektwoche im Grund-schulteil anders als ursprünglich geplant im Klassenverband durchführen. Die Kernzeiten orientieren sich an den Zeiten in der Klassenlehrer- bzw. Vorhabenwoche.
Tag der offenen Tür in der Sekundarstufe
Am 14.02.2025 findet in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr unser Tag der offenen Tür in der Sekundar-stufe statt. Vornehmlich richtet er sich an die Eltern der zukünftigen Fünftklässler, um sie über unser pädago-gisches Konzept, unseren Unterricht und das Schulgelände zu informieren. Auch alle anderen interessierte Eltern haben an dem Nachmittag die Gelegenheit, unsere Schule näher kennenzulernen. Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass die besonderen Führungen den Eltern der jetzigen Viertklässler vorbehalten sind. Die Schulleitungsmitglieder stehen Ihnen aber gerne für Fragen zur Verfügung.
Aus Perspektivschule wird Perspektivschule Kurs 2034 oder auch „Startchancenschule!“
Das Startchancen-Programm wird vom Bund und den Ländern getragen und hat eine Laufzeit von 2024 bis 2034. Es richtet sich bundesweit an etwa 4.000 Schulen. In Schleswig-Holstein werden 135 Schulen von dem Programm profitieren. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen sowie die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden. Welche Ziele unsere Schule verfolgen wird und welche Maßnahmen dazu dienen sollen, werden wir u.a. auf der nächsten Schulkonferenz besprechen. Geför-dert werden auch Investitionen der Schulträger, die zu einer förderlichen Lernumgebung und einer hochwer-tigen Ausstattung beitragen. Dazu haben für unsere Schule bereits gemeinsame Überlegungen stattgefunden, von denen einige schon in diesem Kalenderjahr umgesetzt werden sollen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Mit Hilfe unseres Perspektivschul-Budgets konnten wir zuletzt die Einrichtung der Schülerbücherei in der Sekundarstufe finalisieren. Die Eröffnung steht kurz bevor!
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2024/2025:
In diesem Schuljahr gibt es einen beweglichen Ferientag, dieser liegt am 03.02.2025.
Anmeldung zur 5. Klasse
Der Anmeldezeitraum erstreckt sich vom 03.03. bis zum 12.03.2025. Sie können Ihr Kind in diesem Zeitraum
Montag-Donnerstag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr, freitags bis 12:30 Uhr, sowie am 05.03. in
der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (nur in der Berliner Straße 12) persönlich anmelden. Bitte beachten Sie,
dass Sie Ihr Kind auch für die 5. Klasse anmelden müssen, wenn es bereits unseren Grundschulteil besucht
und beachten Sie für weitere Infos unsere Homepage.
SET: 25.2.2025 – unterrichtsfrei! Eine Notbetreuung für die Jahrgänge 1-4 wird angeboten.
Vera 3 Mathe/Deutsch: Im Zeitraum 18.4.-16.5.2025
Vera 8 Mathe/Deutsch/Englisch: Im Zeitraum 17.02.-07.03.2025
Termine für das Betriebspraktikum Jahrgang 8: 31.3.-10.04.2025
Termine für das Praktikum 3 F9: 28.04.-16.05.2025
Termin Vorhabenwoche:
Vorhabenwoche: 07.04. – 10.04.2025 (Sek I und GS)
Projektprüfung Jahrgang 9:
31.03.-08.04.2025
Termine der schriftlichen und mündlichen Prüfungen
Neuigkeiten bei der Offenen Ganztagsschule OGS Sonnenhus:
31.03.-04.04.2025 | Herkunftssprachenprüfung mündlich ESA/MSA |
29.04.2025 | Herkunftssprachenprüfung schriftlich ESA/MSA |
06.05.2025 | Schriftliche Prüfung ESA Englisch / MSA Deutsch |
08.05.2025 | Schriftliche Prüfung ESA Deutsch / MSA Mathematik |
13.05.2025 | Schriftliche Prüfung ESA Mathe / MSA Englisch |
20.05.-22.05.2025 | Sprachpraktische Prüfung Englisch ESA |
04.06.-06.06.2025 | Sprachpraktische Prüfung Englisch MSA |
Ab 23.06.2025 | Mündliche Prüfung |
Die Hausaufgabenhilfe/Lernzeit findet im 2. Schulhalbjahr für angemeldete Schülerinnen und Schüler der